Raumperlen

Unterricht nach personalisierten Lernkonzepten, in welchem Inputsequenzen in Lerngruppen, Planarbeit in Lernlandschaften und individuelles Coaching stattfinden, erfordert entsprechende Unterrichtsräume.

Im Forschungsprojekt perLen (www.perlen.uzh.ch), das die Lehr-Lernkultur in Schulen mit personalisierten Lernkonzepten (perLen-Schulen) sowie deren Wirkung auf die Entwicklung fachlicher und überfachlicher Kompetenzen der Schülerinnen und Schüler untersucht, werden in drei Schulen u.a. Fallstudien zur Gestaltung und (Um-)Nutzung der Infrastruktur durchgeführt. Im Zentrum steht dabei die Frage, wie der Unterricht nach personalisierten Lernkonzepten durch räumliche Angebote und deren Nutzung unterstützt werden kann. Um die Fragestellung zu beantworten, werden Schuldokumente gesammelt, mit Lernenden und Lehrenden Leitfadeninterviews geführt, offene Unterrichtssequenzen systematisch beobachtet und je eine Fotodokumentation der beobachteten Räume u.a. mit 360° Panoramabildern erstellt. Diese Bilder sind auf dieser Website ersichtlich.

Fallschule 104

1

2

 

3

4

5

Malatelier

Raum 2 (Mehrzweckzimmer,
Musikzimmer und Allerleiraum)

Raum 2 (nach dem Unterricht)

Raum 5 (Klassenzimmer und
ruhiger Raum)

Raum 7 (Klassenzimmer und
Expertenzimmer)

Raum 9 (Klassenzimmer und
Klämmerliraum)

Raum 9 (Variante)

Fallschule 109

1

2

3

4

5

6

7

8

9

Lobby (leer)
Lobby (während Pause)

Raum C04 (Singsaal)

Raum C16 (Klassenzimmer und Kurszimmer)

Gang vor C16

Fallschule 112

1


2

3

4

5

Raum 12
(zusätzlicher Raum,
zurzeit Gruppenraum)

Raum 13
(Klassenzimmer)

Gang vor Raum 13

Raum 23
(Klassenzimmer)

Raum 25
(Informatikraum)